
Wie können kleine Unternehmen im ländlichen Raum zu leistungsstarken Netzwerken zusammengeführt werden? Welche Maßnahmen sind geeignet, die soziale Dorfentwicklung positiv zu beeinflussen? Wie können private und kommunale Dienstleistungen zur Sicherung der Grundversorgung beitragen?
Mit dem Modellvorhaben „Land(auf)Schwung" will das Bundeslandwirtschaftsministerium die von einer schwachen Wirtschaft und den Folgen des demografischen Wandels geprägten Regionen unterstützen. Es wurden 39 Regionen ausgewählt, die sich mit ihren Konzepten bis zum Ende Mai 2015 bewerben durften. Auch wir haben am 29.5.2015 unser Regionales Zukunftskonzept sowie den Entwicklungsvertrag in Berlin abgegeben. Mitte Juni erhielten wir leider die Absage des BMEL.
Um den Prozess weiterhin transparent zu gestalten, können Sie sich selbst ein Bild von unserer
Bewerbung machen (unter Dokumente / rechte Spalte). Lassen Sie uns auch ein klein wenig stolz sein, auf dass was wir gemeinsam bis hier her vollbracht haben. Wir werden andere Möglichkeiten finden, unsere Ideen umzusetzen.
Ereignisse:
22.07.2015
Jury begründet Absage an Landkreis Görlitz
Wie bereits informiert, gehört der Landkreis Görlitz leider nicht zu den auserwählten Modellregionen des Bundesmodellvorhabens „Land(auf)Schwung“. Wir bedauern dies sehr, da wir viele (auch neue) Akteure verschiedenster Bereiche im Bewerbungsprozess motivieren und einbinden konnten,
mehr...
22.06.2015
Bund entscheidet über Förderregionen
Am 19.06.2015 hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt die Entscheidung der unabhängigen Jury zur Förderung von 13 Regionen im Rahmen des Modellvorhabens "Land(auf)Schwung" bekanntgegeben.
mehr...
29.05.2015
Abgabe Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsunterlagen für „Land(auf)Schwung“ in Berlin eingereicht
mehr...
22.05.2015
Abschlussveranstaltung
Am 22.Mai 2015 fand auf dem Bauernhof Ladusch in Kreba-Neudorf die Abschlussveranstaltung der Start- und Qualifizierungsphase des Bundesmodellvorhabens „Land(auf)Schwung“ des Landkreises Görlitz statt.
mehr...
16.04.2015
Abschlussworkshop
Letzte grundlegende Informationen für die Bewerberregionen
mehr...
Ältere Meldungen: