Einladung Bürgerforum 13.12.2012, „Wie geht es weiter mit der Talsperre Quitzdorf“
Die Talsperre Quitzdorf ist in vielen verschiedenen Zusammenhängen aktuelles und zukünftiges Thema der Landkreisentwicklung. Von der Wasserbewirtschaftung über Umweltfragen bis hin zur touristischen Nutzung berührt die Entwicklung dieses für den Landkreis und die Region wichtigen Gewässers immer wieder kommunale, wirtschaftliche und persönliche Fragen und Problemstellungen.
Besonders die Wasserqualität der Talsperre Quitzdorf hat in den vergangenen Jahren immer wieder für Diskussionen mit Gewässeranliegern, Gewässernutzern und der Bevölkerung gesorgt.
Mit dem Wissen um diese Probleme hat die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen seit nahezu zwei Jahrzehnten sowohl an der Talsperre in Quitzdorf als auch an anderen Talsperren ihres Verantwortungsbereiches das massenhafte Auftreten von Cyanobakterien (Blaualgen) tiefgreifend untersucht. Basierend auf den bis heute gesammelten Erkenntnissen wurden verschiedene Strategien zur Verbesserung der Wasserqualität in der Talsperre Quitzdorf entwickelt.
Landrat Bernd Lange und Sebastian Fritze, Betriebsleiter Betrieb Spree/Neiße bei der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, werden zum Bürgerforum „Wie weiter mit der Talsperre Quitzdorf?“ am 13. Dezember 2012 ab 18 Uhr im Landhotel „Zum Heideberg“ Kollm (Gemeinde Quitzdorf am See) dazu umfassend informieren.
Neben Erläuterungen zum aktuellen Stand und zu den aktuellen Entwicklungen an, auf und in der Talsperre Quitzdorf werden sich Lange und Fritze den Fragen und Anmerkungen stellen und hoffentlich viele gemeinsame Antworten finden.
Neben Anliegern, touristischen Anbietern und Kommunen sind interessierten Bürger und Medienvertreter herzlich dazu eingeladen.