Unser Dorf hat Zukunft – Die Gewinner stehen fest
Am gestrigen Dienstagnachmittag, 7. Juni 2022, fand die Abschlussveranstaltung zum Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Landkreis Görlitz statt. Den Kreiswettbewerb haben Reichwalde (Boxberg/O.L.) mit dem ersten Platz und Friedersdorf (Markersdorf) mit dem zweiten Platz für sich entschieden. Beide Dörfer werden zum 11. Landeswettbewerb, der im Herbst stattfindet, entsendet.
Landrat Bernd Lange gratuliert den Gewinnern und dankt allen teilnehmenden Dörfern mit ihren engagierten Einwohnerinnen und Einwohnern, den Vereinen und Ortsvorstehern, Bürgermeistern, Unternehmern und den vielen großen und kleinen Helfern ganz herzlich.
Im Landkreis Görlitz bewarben sich insgesamt acht Kommunen beim Dorfwettbewerb: Hartau (Zittau), Kreba-Neudorf, die Boxberger Ortsteile Reichwalde und Nochten, Groß Radisch, Friedersdorf (Markersdorf), Lückendorf und Kodersdorf.
Alle Dörfer haben unter Beweis gestellt, dass sie zukunftsfähig sind. Nicht nur die Jury, sondern die Dorfgemeinschaften selbst haben das eine oder andere Verbindende und Neue bei der Vorbereitung und Präsentation erfahren. Auch die Jury bedankt sich für die freundlichen und sehr interessanten Einblicke und vielen emotionalen Momente.
Hintergrund:
Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand das Engagement der Einwohner, das Leben im Ort attraktiver zu machen und die Dorfgemeinschaft zu festigen. Entscheidend war, was die Bürger, Vereine und Unternehmen aus eigener Initiative und im Zusammenwirken mit anderen Ortsteilen bzw. der Gemeinde / Stadt und in regionalen Kooperationen bewirken. Es sollte deutlich werden, welche Ziele sich die Menschen für ihr Dorf gesetzt haben und wie diese umgesetzt werden nach dem Motto: »Was haben wir bislang erreicht - was tun wir für die Zukunft?«
Es wurden keine »Musterdörfer« gesucht - ausschlaggebend waren nicht primär das erreichte Niveau und das äußere Erscheinungsbild des Ortes, sondern der Wille und der Einsatz der Bewohner, die Entwicklung ihres Ortes nachhaltig voranzubringen. Die Leistungen der Dörfer wurden vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Ausgangslage und der Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Dorfentwicklung bewertet.
Sonderpreise gingen an:
Ehrenpreise gingen an:
Ehrenpreis für Frau Milona Salaj „Alte Schmiede“ Lückendorf,
„Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert. “
Oscar Wilde
Ehrenpreis für Frau Brunhild Woite "Einkehr zu Franz" in Groß Radisch,
„Die Dinge haben nur den Wert,
den man ihnen verleiht“
Jean Baptiste Moliere
Ehrenpreis für Herr Matthias Arnold Schulclub CVJM Kodersdorf,
„Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen. Sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“
Maria Montessori
Weiterführende Infos:
https://www.laendlicher-raum.sachsen.de/unser-dorf-hat-zukunft.html