23. Sitzung der Sächsisch – Tschechischen Arbeitsgruppe für grenzüberschreitende Zusammenarbeit Leipzig, 2. – 3. September 2015
Der Arbeitsgruppe gehören hauptsächlich Vertreter der Ministerien aus dem Freistaat Sachsen sowie der Tschechischen Republik an.
Das Treffen diente der gegenseitigen Information und Erörterung ausgewählter Vorhaben/Projekte zwischen Sachsen und Tschechien in verschiedenen Bereichen. Einbezogen sind ebenso die Landesdirektion Sachsen, die tschechischen Bezirke sowie die sächsisch-tschechischen Euroregionen. Sie bilden eine eigene Untergruppe.
Die Gespräche hier behandelten nachvollziehbarer Weise den Abschluss der Förderperiode 2007 - 2013 und den Arbeitsstand zur Förderperiode 2014 - 2020.
In seinem Bericht konnte der Geschäftsführer der Euroregion Neisse e. V., Herr Watterott, nicht ohne Stolz über die realisierten Kleinprojekte in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa im Zeitraum 2007 - 2013 berichten. Immerhin wurden 1323 Vorhaben mit einem Volumen von ca. 11,5 Mio. € umgesetzt. Er erklärte auch, dass die sächsische und tschechische Seite aufgrund des guten Vorbereitungsstandes beabsichtigen, ab 01.10.2015 die Kleinprojekteförderung zu starten. Hier wurde u. a. seitens des Ministeriums für Regionalentwicklung der Tschechischen Republik den Euroregionen eine ausgezeichnet Arbeit attestiert und dies auch gewürdigt.
Die Gruppe wurde durch die Landesdirektion Sachsen, Herrn Kamps, geleitet. Herr Kamps trug auch die Ergebnisse vor. Die Plenarsitzung bei Einbeziehung aller Teilnehmer in den Räumlichkeiten des MDR, wo auch über die Arbeit dieses Hauses informiert wurde, fasste die Beratungsergebnisse des Vortages zusammen u. a.
- Ausbau des strategischen Dialogs
zwischen Sachsen und Tschechien,
- Verhandlungen zur Bahnstrecke Hradek n. N. - Zittau,
- Zusammenarbeit der Sicherheitsorgane und -strukturen Kfz-Diebstahl, Drogen etc.),
- gemeinsamer sächsisch-tschechischer Antrag auf Anerkennung der „Montanregion Erzgebirge" als UNESCO-Weltkulturerbe,
um nur einige zu nennen.
Die originale Pressemitteilung können Sie sich unter http://www.neisse-nisa-nysa.org/fileadmin/documents/NEWS/SN-CZ-AG.pdf ansehen