Vernetzungen - Dieter Weise
Mit der Vernissage zur Ausstellung »Vernetzungen« des Dresdner Künstlers Dieter Weise wird die neue Saison im Schloss Königshain am 20. März um 14.30 Uhr eröffnet.
Die Ausstellung gibt dem Besucher einen guten Einblick in das vielfältige künstlerische Schaffen des Dresdners. Besonders hervorzuheben ist die Werkgruppe der Vernetzungen: Materialbilder, geschaffen auf Leinwand oder Hartfaser mit Farben, Lacken und Kunststoffen, denen durch textile Verspannungen eine oder mehrere Bildebenen vorgeblendet wird. Stilistisch steht Dieter Weise dem Informell nahe, einer der beiden wesentlichen Strömungen ungegenständlicher, moderner Kunst, deren wesentliches Merkmal das Agieren im »Spannungsfeld von Formauflösung und Formwerdung« ist.
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag 11-15 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag 14-17 Uhr
1941 geboren in Dresden
1957-1960 Besuch einer privaten Malschule
1962-1967 Spezialschule Malerei/Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
seit 1970 freischaffend als Maler und Grafiker tätig
seit 1985 Beschäftigung mit abstrakter Komposition, Collagen und Materialbildern
seit 1990 Mitglied im Sächsischen Künstlerbund und im Neuen Sächsischen Kunstverein
1990-1995 sozialpädagogisch-bildkünstlerische Tätigkeit
Aufbau von Kreativstudios im Raum Dresden
lebt und arbeitet in Medingen bei Dresden
Die Ausstellung gibt dem Besucher einen guten Einblick in das vielfältige künstlerische Schaffen des Dresdners. Besonders hervorzuheben ist die Werkgruppe der Vernetzungen: Materialbilder, geschaffen auf Leinwand oder Hartfaser mit Farben, Lacken und Kunststoffen, denen durch textile Verspannungen eine oder mehrere Bildebenen vorgeblendet wird. Stilistisch steht Dieter Weise dem Informell nahe, einer der beiden wesentlichen Strömungen ungegenständlicher, moderner Kunst, deren wesentliches Merkmal das Agieren im »Spannungsfeld von Formauflösung und Formwerdung« ist.
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag 11-15 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag 14-17 Uhr
1941 geboren in Dresden
1957-1960 Besuch einer privaten Malschule
1962-1967 Spezialschule Malerei/Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
seit 1970 freischaffend als Maler und Grafiker tätig
seit 1985 Beschäftigung mit abstrakter Komposition, Collagen und Materialbildern
seit 1990 Mitglied im Sächsischen Künstlerbund und im Neuen Sächsischen Kunstverein
1990-1995 sozialpädagogisch-bildkünstlerische Tätigkeit
Aufbau von Kreativstudios im Raum Dresden
lebt und arbeitet in Medingen bei Dresden