„Für Freiheit und Demokratie. Der 17. Juni 1953 in Sachsen"

Der 17. Juni 1953 beeinflusste das gesellschaftliche Klima und das staatliche und individuelle Handeln in der DDR nachhaltig. Die Wanderausstellung gibt einen Überblick zu den Ereignissen in den drei sächsischen Bezirken. An vielen Orten der Oberlausitz, wie Görlitz, Niesky, Lauta, Bernsdorf, nahmen damals die Ereignisse eine dramatische Entwicklung. Viele Demonstranten mussten ihren Drang nach Freiheit mit hohen Strafen büßen. Erinnern und Gedenken stellen dabei keinen Selbstzweck dar, sondern stehen im Zusammenhang mit aktuellen Diskussionen um Demokratie, Freiheit und Zivilcourage der Bürger in den Kommunen Sachsen.

Die Ausstellung im Großen Saal des Landratsamtes, Bahnhofstraße 24, wird eröffnet von der 2. Beigeordneten Martina Weber. Die Stellvertreterin des Landesbeauftragten, Dr. Nancy Aris, führt in die Ausstellung ein und erläutert das Geschehen vor 63 Jahren.

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Landratsamtes bis zum 22. Juli zu besichtigen.