„Deutsche Spuren in Niederschlesien"

Plakat Intergration

Neue Ausstellungen im Landratsamt in Görlitz Vernissage am 09.10.2015, 13.00 Uhr

12.10.-27.11.2015

„Deutsche Spuren in Niederschlesien"

Andreas Böer, Bürgermeister der Stadt Reichenbach/O.L., und Zbigniew Kulik, Leiter des Museums für Sport und Tourismus in Karpacz, hatten sich auf eine spannende Spurensuche in Niederschlesien begeben. Ziel des grenzüberschreitenden Vorhabens waren Zeugnisse der deutschen Vergangenheit in der heute polnischen Region zu erkunden. Entstanden ist eine beeindruckende Fotodokumentation noch oder wieder sichtbarer deutscher Spuren in Niederschlesien, porträtiert auf 50 großformatigen Bildtafeln. Deutsch-polnische Erklärungen, fünf Roll-ups und ein hochwertiger Bildband begleiten die Wanderausstellung.

Alte Denkmale, Gräber mit deutschen Grabinschriften, Reklameschilder, Fragmente deutscher Putzinschriften auf historischen Hausmauern, Werkzeuge und Haushaltsgeräte bis hin zu Hydranten, die nach über 70 Jahren noch ihren Dienst tun, aber auch so manche Erinnerung und Kuriosität gibt es zu entdecken. Deutsche und polnische Geschichte(n) derselben Region begegnen sich und tragen damit zum gegenseitigen Verständnis ihrer vormaligen und jetzigen Bewohner bei.