Unterstützung im Alltag - Anerkannte niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote
Mehr als 70 % der pflegebedürftigen Menschen bei uns im Landkreis wohnen zu Hause. Hier erhalten Sie Pflege und Hilfe von ambulanten Pflegediensten und Angehörigen. Sie haben einen Anspruch auf zusätzliche Unterstützungsleistungen. Dazu gehören neben der Tages-, Nacht oder Kurzzeitpflege auch nach Landesrecht anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag. Diese Angebote sollen die pflegerische Versorgung ergänzen und beinhalten zum Beispiel:
- Hilfe bei der Planung und Strukturierung des Alltags
- Begleitung bei Arztbesuchen oder Behördengängen
- Individuelle Hilfen je nach Interessen (zum Beispiel beim Kochen, Basteln)
- Hilfe beim Zeitungs- oder Bücherlesen
- Begleitung beim Einkauf
- Knüpfen und Erhalten sozialer Kontakte
- Unterstützung bei der Hauswirtschaft
Für solche Leistungen steht pflegebedürftigen Menschen mit den Pflegegraden 1 bis 5 der Entlastungsbetrag von 125 Euro zur Verfügung. Personen mit Pflegegrad 2 und höher können zusätzlich 40 % der monatlichen ambulanten Pflegesachleistungen für diese Unterstützungsangebote verwenden, dafür ist ein Antrag bei der Pflegekasse zu stellen.
In unserem Landkreis gibt es eine Vielzahl anerkannter Angebote. Eine Übersicht finden Sie auf dieser Seite, gegliedert nach Regionen,oder in der Pflegedatenbank des Freistaates Sachsen:
Planungsraum Weißwasser (305 KB)
Planungsraum Niesky (263 KB)
Planungsraum Görlitz (298 KB)
Planungsraum Löbau (316 KB)
Planungsraum Zittau (321 KB)