Regionales Bildungsforum des Landkreises Görlitz

Bildung ist – vor dem Hintergrund des lebenslangen Lernens – zugleich Daseinsvorsorge und Wirtschaftsfaktor und besitzt für den Landkreis höchste Priorität. Aus diesem Grund ist es Aufgabe des Regionalen Bildungsforums, den Landkreis bei der Weiterentwicklung der regionalen Bildungslandschaft fachlich zu begleiten und gemeinsam Strategien für eine erfolgreiche Bildungsentwicklung zu erarbeiten.

Das Regionale Bildungsforum konstituierte sich im November 2011 im Rahmen des Modellvorhabens des Landkreises Görlitz im Bundesprogramm  Lernen vor Ort. Ziel war und ist es, für den Landkreis Görlitz ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement aufzubauen. Kernelemente dessen sind ein fortlaufendes Bildungsmonitoring, das aussagekräftige Daten zum Bildungsgeschehen in der Region liefert, sowie eine Integrierte Bildungsplanung, die den Bürger/innen durch aufeinander abgestimmte Planungen, Konzepte und Maßnahmen eine bestmögliche Bildungsbiografie im Landkreis Görlitz ermöglicht. Dies erfordert nicht zuletzt eine enge Verzahnung der strategischen Planung und der operativen Maßnahmen.

Beginnend im Mai 2024 richtete sich das Regionale Bildungsforum des Landkreises Görlitz neu aus. Das Gremium bündelt nun die Fachkompetenzen des Landratsamtes im Bereich Bildung und die ressortübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung steht im Fokus. Dieser Entwicklung bedurfte es, um eine Bildungsstrategie für den Landkreis Görlitz in gemeinsamer Verantwortung auf den Weg zu bringen. Das Gremium wurde in seiner Zusammensetzung entsprechend angepasst: Es sind die Fachämter der Verwaltung vertreten, die einen Einfluss auf den Bereich Bildung haben. Die regelmäßige Abstimmung der vergangenen Jahre mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus und dem Landesamt für Schule und Bildung zu den Entwicklungen vor Ort wird als gewinnbringend eingeschätzt und erfolgt auch weiterhin. Ebenso ist angestrebt, den Prozess begleitend auch weiterhin den Sächsischen Städte- und Gemeindetag sowie den Kreistag des Landkreises Görlitz einzubeziehen.


Ereignisse:

2011-2022 

Bisheriges Wirken des Regionalen Bildungsforums

Am 15. November 2011 konstituierte sich das Regionale Bildungsforum des Landkreises Görlitz. Es wurde initiiert im Rahmen des Bundesprogramms „Lernen vor Ort“, um gemeinsam mit Vertretenden verschiedener Fachausschüsse des Kreistages, ausgewählter Fachämter der Landkreisverwaltung und regionaler Bildungsakteure zu bildungspolitischen Fragen zu beraten. Innerhalb des fördermittelgestützten Prozesses hat es sich mit der Schaffung eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements beschäftigt. Kernelemente dessen sind ein fortlaufendes Bildungsmonitoring, das aussagekräftige Daten zum Bildungsgeschehen in der Region liefert, sowie eine Integrierte Bildungsplanung, die den Bürger/innen durch aufeinander abgestimmte Planungen, Konzepte und Maßnahmen eine bestmögliche Bildungsbiografie im Landkreis Görlitz ermöglicht. In seinen bis 2022 insgesamt 24 stattfindenden Sitzungen konnte das Regionale Bildungsforum so unter anderem über ausgewählte Bildungsprodukte des Landkreises und deren Weiterentwicklung diskutieren, ein Leitbild für die Berufs- und Studienorientierung im Landkreis Görlitz beschließen, Maßnahmen des regionalen Bildungsmarketings abstimmen und über die Akquise von Fördermitteln für die Entwicklung der Bildungslandschaft im Landkreis Görlitz beraten. Rückblicke zu den bisherigen Sitzungen können Sie unter Archiv einsehen. 


Ältere Meldungen:

Datum
Titel

Ansprechpartnerin:

Frau Antje Klose (Abteilungsleiterin)
Telefon 03581 663-9420
Fax 03581 663-69420
Berliner Straße 24, GR
Hausanschrift: Landratsamt Görlitz Bahnhofstraße 24 02826 Görlitz
Etage: 4. Obergeschoss
Zimmer: 4.15
im Geoportal anzeigen
Wichtig: Bei Schrift-verkehr betreffendes Amt angeben!


Frau Sandra Hüttig
Telefon 03581 663-9423
Fax 03581 6636-9423
Hausanschrift: Anschrift siehe oben
Zimmer: 4.10


Arbeitsgrundlage


Archiv