Regionales Bildungsforum des Landkreises Görlitz zieht Bilanz

Am 16.07.2014 fand die 8. Sitzung des Regionalen Bildungsforums im IBZ St. Marienthal in Ostritz statt. Zunächst erfolgte ein Rückblick auf den Prozess und die Ergebnisse des Modellvorhabens "Zukunft durch Bildung im Landkreis Görlitz. Mit Energie und ohne Grenzen!", mit dem sich der Landkreis in den letzten 5 Jahren am Bundesprogramm LernenvorOrt beteiligte.

Mit Stolz kann der Landkreis auf die Entwicklung des Görlitzer Modells für ein datenbasiertes regionales Bildungsmanagement blicken, das – mit der Strategieentwicklung des Landkreises verknüpft – die regionalen Bildungsthemen Nachbarsprache/Euregiokompetenz und Energiebildung berücksichtigt. Auch die Begleitung durch das Regionale Bildungsforum beim Aufbau des Görlitzer Modells wurde noch einmal reflektiert.

Im Zuge der nachhaltigen Verstetigung des Vorhabens wurde geplant, das Regionale Bildungsforum auch nach dem Auslaufen des Förderprogramms Ende August 2014 fortzuführen und um zusätzliche Expertinnen und Experten aus dem Bildungsbereich zu erweitern.

Mit persönlichen Dankesworten, einer gemeinsamen Bootstour auf der Neiße und abschließender Grillfeier bedankten sich der Vorsitzende des Bildungsforums, Amtsleiter für Kreisentwicklung Holger Freymann, sowie seine Stellvertreterin, Amtsleiterin des Schul- und Sportamtes Marlies Wiedmer-Hüchelheim, bei allen Mitgliedern des Bildungsforums und dem LernenvorOrt-Projektteam.

Eine Zusammenfassung aller Ergebnisse im Rahmen des Modellvorhabens "Zukunft durch Bildung" findet sich in der Broschüre "Publikationen. Produkte. Konzepte", die als Printmedium erhältlich ist bzw. abrufbar als Online-Version unter www.pontes-pontes.eu bzw. www.kreis-goerlitz.de.

8. Sitzung Bildungsforum