Regionales Bildungsforum beschließt Handlungsempfehlungen

Zu seiner 5. Sitzung traf sich das Regionale Bildungsforum des Landkreises Görlitz am 28.06.2013 in Löbau. Die halbtätige Klausurberatung widmete sich in erster Linie der Diskussion und dem Beschluss der "Handlungsempfehlungen für die Bildungsentwicklung im Landkreis Görlitz" . Diese wurden vom Projektteam LernenvorOrt auf Grundlage des Auftrages des Regionalen Bildungsforums vom 30.11.2012 in einem breit angelegten Beteiligungsprozess erabeitet. In Abstimmung mit Vertretenden aus den Bereichen Verwaltung, Politik, Akteursebene und Wirtschaft entstand eine Entwurfsfassung, die dem Regionalen Bildungsforum bei der 5. Sitzung als Diskussions- und Beschlussgrundlage diente.

Einhergehend mit der Vorstellung der Handlungsempfehlungen präsentierte das Projektteam LernenvorOrt ein Konzept zur Fortführung der Projektinhalte nach Auslaufen der Förderung im August 2014.

Eine Anpassung erforderte das Handlungsfeld Bildungsberatung. In einem weiteren Tagesordnungspunkt wurden daher die aktuellen Rahmenbedingungen für die Bildungsberatung im Landkreis Görlitz diskutiert und gemeinsam zukünftige Schritte per Beschluss festgehalten.

Abschließend präsentierte Dr. Regina Gellrich, Leiterin der ehemaligen Servicestelle Bildung/PONTES, das Konzept zu " Referenzstandorten und Konsultationseinrichtungen im Landkreis Görlitz". Dieses widmet sich den Schwerpunktthemen Energiebildung und nachbarsprachige Bildung im Landkreis Görlitz und entstand auf Grundlage der Erkenntnisse aus dem "1. Bildungsbericht 2012 Landkreis Görlitz".

5. Sitzung Bildungsforum