Bildungsstrategie 2017-2020 beschlossen
Nachdem das Regionale Bildungsforum des Landkreises Görlitz im Januar in einer ganztägigen Klausur kritisch die strategischen und operativen Bildungsprodukte eingeschätzt hat, war es bei der 14. Sitzung am 19. April an der Zeit, aus diesen Diskussionsergebnissen heraus die Bildungsstrategie 2017-2020 festzuzurren.
Diese lässt nun eine mittelfristige Planung zu, welche Schwerpunkte der Landkreis Görlitz in den nächsten Jahren verfolgt und welche Bildungsprodukte wie fortgeführt werden. Die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Bildungsprodukte gewährleistet, dass diese auch weiterhin für die Bildungsarbeit im Landkreis sowie für bildungspolitische Entscheidungen vor Ort als Basis genutzt werden können.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Überarbeitung der Geschäftsordnung des Regionalen Bildungsforums. Dabei ging es in erster Linie um eine formelle Schärfung.
Saskia Heublein, Leiterin der Servicestelle Bildung/PONTES gab einen Überblick zu den vergangenen und aktuellen Aufgaben seit Übernahme der Servicestelle im September 2016.
Dr. Helge Paulig vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus berichtete über das im April 2017 verabschiedete neue Sächsische Schulgesetz. Diesem Thema, insbesondere den regionalen Auswirkungen des neuen Gesetzes, wird sich das Regionale Bildungsforum voraussichtlich in seiner nächsten Sitzung im Herbst 2017 widmen.