Beschlüsse zur künftigen Bildungsentwicklung im Landkreis Görlitz

In seiner 4. Sitzung am 30.11.2012 beschloss das Regionale Bildungsforum des Landkreises Görlitz unter anderem das Konzept für eine Bildungsmarketingstrategie des Landkreises. Dieses wurde durch die ehemalige Servicestelle Bildung/PONTES – in Abstimmung mit dem Schul- und Sportamt, dem Kreisentwicklungsamt, dem ehemaligen Regionalen Übergangsmanagement (RÜM) und der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO) – im Rahmen des Bundesprogramms LernenvorOrt erarbeitet und in der Sitzung des Regionalen Bildungsforums präsentiert. Mit der Umsetzung des beschlossenen Konzeptes konnten in den folgenden Monaten die Bündelung sowie die gemeinsame Koordinierung der vielfältigen Marketingaktivitäten im Landkreis Görlitz im Einklang mit der Landkreisstrategieentwicklung realisiert werden. Ein konkretes Ergebnis ist beispielsweise die seit 2013 jährliche Durchführung von landkreisweiten Aktionstagen zum lebenslangen Lernen.

Weiterhin wurde das Projektteam LernenvorOrt in der 4. Sitzung des Regionalen Bildungsforums mit der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen auf der Basis der Erkenntnisse aus dem "1. Bildungsbericht 2012 des Landkreises Görlitz" beauftragt. Dies war ein weiterer Schritt zur Interpretation der Datengrundlage, womit der Bericht gleichzeitig Verwendung als bildungspolitisches Steuerungsinstrument fand. Die Handlungsempfehlungen wurden Mitte April 2013 in der Bildungskonferenz des Landkreises Görlitz bildungsbereichsübergreifend mit Vertretenden aus Politik, Verwaltung und einem breiten Akteursfeld erstellt.