Netzwerkstelle Kulturelle Bildung mit neuer Mitarbeiterin
Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien hat eine neue Koordinatorin für die vielfältigen Aufgaben der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung. Am 3. März 2025 hat Lisa Zimmermann ihre neue Stelle angetreten.
Die gebürtige Görlitzerin lebt nach Studium und ersten beruflichen Stationen seit 2020 wieder in ihrer Heimatstadt. Die Kulturarbeiterin, Kulturvermittlerin und Chorleiterin lebt kulturelle Bildung in der Praxis und in der konzeptionellen und wissenschaftlichen Projektorganisation. Sie war nach ihrem Studium in Potsdam und Hildesheim mehrere Jahre im Projektmanagement für verschiedene Auftraggeber aus den Bereichen Musik und Kommunen in Brandenburg tätig. Nach ihrer Rückkehr in die Oberlausitz koordinierte sie im Team der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH die Vorbereitungen zur Sanierung der Stadthalle. Zuletzt war sie für die LEADER-Region Östliche Oberlausitz e.V. im Regionalmanagement tätig.
Die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung versteht sich als Koordinierungs- und Vermittlungsstelle für alle Akteurinnen und Akteure der Kulturellen Bildung der Landkreise Bautzen und Görlitz, wie z. B. Kindereinrichtungen, Schulen, soziale Träger, Kultureinrichtungen, Vereine und Initiativen. Das Sächsische Kulturraumgesetz hat den kommunalen Zweckverbänden die Förderung der kulturellen Bildung ins Stammbuch geschrieben. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien hat als einer der ersten unter den ländlichen Kulturräumen in Sachsen seit 2006 die Vernetzung von Bildungsträgern und Kultureinrichtungen gefördert und wird den wichtigen Auftrag der kulturellen Bildung auch weiterhin verfolgen.
Kontakt:
Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien
Netzwerkstelle Kulturelle Bildung
Projektbüro Berliner Straße 61
Telefon: 03581 663-9412
E-Mail: kulturellebildung@kreis-gr.de