Geschäftsführerwechsel bei der Waldeisenbahn Muskau
Zum 1. April 2025 übernimmt Max Mütze (34) die kaufmännische Geschäftsführung der Gesellschaft zur Betreibung der Waldeisenbahn Muskau mbH. Die Gesellschafter haben sich aufgrund seiner Qualifikation als studierter Kaufmann und seiner Erfahrung als Geschäftsführer entschieden, ihm diese Verantwortung zu übertragen. Mit Blick auf das Investitionsvorhaben „Strategie Waldeisenbahn 2030“ bringt Herr Mütze wertvolle Erfahrung mit und wird die zukünftigen Entwicklungen aktiv mitgestalten.
Mit der Neubesetzung der Geschäftsführerstelle erfolgt künftig eine klare Trennung zwischen kaufmännischem und technischem Bereich. Dadurch können die Leitungsaufgaben gezielter wahrgenommen werden. Der bisherige Geschäftsführer, Heiko Lichnok, bleibt der Waldeisenbahn erhalten und übernimmt als Technischer Leiter die Verantwortung für den Bahnbetrieb. Nach 24 Jahren in der Geschäftsführung kann er sich nun voll auf die Organisation und Durchführung des Eisenbahnbetriebs konzentrieren.
„Ich freue mich sehr, die Zukunft dieser tragenden Säule des Tourismus in der Region mitgestalten und strategisch weiterentwickeln zu können“, so Max Mütze. „Ich sehe es als meine Aufgabe die Beziehungen zu den Partnern und Gästen der Waldeisenbahn weiter zu stärken und die ‚Strategie Waldeisenbahn 2030‘ entschlossen anzugehen.“
Landrat Dr. Stephan Meyer dankt Herrn Lichnok für sein langjähriges Engagement, mit dem er die Waldeisenbahn Muskau gemeinsam mit seinem Team zu einem touristischen Aushängeschild des Landkreises entwickelt hat. „Mit sehr großem persönlichen Einsatz und Leidenschaft hat er die Waldeisenbahn über Jahre hinweg geprägt und buchstäblich auf das Zukunftsgleis gesetzt. Ohne Heiko Lichnok wäre die Weiterentwicklung dieses touristischen Kleinods undenkbar. Ich freue mich sehr, dass er als Technischer Leiter auch künftig auf dem Lokführerstand der Waldeisenbahn seine Erfahrungen einbringen wird. Max Mütze wünsche ich einen erfolgreichen Start und freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit.“
Die WEM Gesellschaft zur Betreibung der Waldeisenbahn Muskau mbH betreibt im Auftrag des Landkreises Görlitz das rund 18 Kilometer lange Liniennetz im Personenverkehr und verbindet die Orte Weißwasser, Gablenz und Krauschwitz mit den Landschaftsparks in Kromlau sowie Bad Muskau. Sie beschäftigt zehn festangestellte Mitarbeiter und zählt jährlich über 50.000 Fahrgäste.
Foto: © Maria Frommelt, v.l.n.r. Max Mütze und Heiko Lichnok