Einschätzung zum Warntag im Landkreis Görlitz
Zum heutigen Warntag, 8. Dezember 2022 wurde das Signal zur Warnung der Bevölkerung um 11 Uhr in der Integrierten Regionalleitstelle (IRLS) Ostsachsen in Hoyerswerda durch die stellvertretende Landrätin des Landkreises Bautzen, Dr. Romy Reinisch, den Görlitzer Landrat, Dr. Stephan Meyer, Dr. med Karolin Fiedler-Lust vom Klinikum Oberlausitzer Bergland als Regionalverantwortliche der Region der Lebensretter e.V. der und Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Stefan Schumann von der Integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen ausgelöst.
In ganz Deutschland wurden die Sirenen und Warn-Apps aktiviert, zudem erfolgte die Warnungen an viele Mobilfunkgeräte. Im Landkreis Görlitz sind 47 Städte und Gemeinden, die über eine oder mehrere (maximal bis zu 14) Sirenen verfügen. Mit Stand 14 Uhr sind insgesamt 26 Städte und Gemeinden der Bitte um Rückmeldung des Landkreises Görlitz nachgekommen. 16 positive Rückmeldung waren das Ergebnis. Bei zehn Städten und Gemeinden löste die Sirene nicht aus, da diese noch nicht auf das heutige Signal programmiert sind. Grundsätzlich ist der Landkreis Görlitz über die Integrierte Regionalstelle in der Lage jede Sirene in allen Städten und Gemeinden zu jeder Zeit auszulösen. Das Signal „Warnung der Bevölkerung“, das heute im Rahmen des Warntages ausgesendet wurde, wird über die Leitstelle ausgelöst.
Auch die BIWAPP-App wurde flächendeckend im Landkreis Görlitz ausgelöst und damit auch die Bevölkerung auf diesem Weg informiert.
Aus Sicht des Amtes für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen des Landkreises Görlitz war der Warntag ein erfolgreicher Test zur Prüfung der Sirenen und Funktionalität der weiteren Warnmittel.
v.l.n.r. Dr. Stephan Meyer, Dr. med Karolin Fiedler-Lust,
Dr. Romy Reinisch und Stefan Schumann
© Landratsamt Görlitz