Abfallbilanz 2018
Bei Restabfall gab es bei der gesammelten Menge keine großen Veränderungen. Die gesammelte Menge blieb mit 88 kg/EW/Jahr konstant. Bei Sperrmüll wurden 39 kg/ EW/Jahr gesammelt 2 kg/EW/Jahr mehr zum Vorjahr. Bei Papier, Pappe, Kartonagen (PPK), sind die Mengen zum Vorjahr mit 39 kg/EW/Jahr konstant geblieben.
Bei Weiß-Grün-Braunglas wurden 26 kg/EW/Jahr, und damit 1 kg/EW/Jahr weniger als im Vorjahr gesammelt. Bei Leichtverpackungen (LVP) blieb die gesammelte Menge zum Vorjahr gleich und liegt damit bei 41 kg/EW/Jahr. Immer wieder sind Fehlwürfe in den Gelben Sack/ Gelbe Tonne zu verzeichnen. Das ist nicht der richtige Weg um Gebühren zu sparen. Ein negativer Anteil an Fehlwürfen, besonders in Großwohnanlagen ist vorhanden.
Bei den gesammelten Bioabfällen wurden 91 kg/EW/Jahr und damit 1 kg/EW/Jahr weniger als im Vorjahr, festgestellt. Der Trend zur Eigenkompostierung ist weiterhin hoch. Trotz des guten Ergebnisses sind die Bioabfallmengen im Restabfallbehälter zu hoch. Jeder Bürger kann Kosten sparen, wenn er die Biotonne nutzt oder selbst kompostiert. Bei den gesammelten Schadstoffen gab es gegenüber dem Vorjahr mit 1 kg/EW/Jahr keine Veränderungen.
Bedenklich stimmen auch die Wildverkippungen in unseren Wäldern. Allein 11,28 t Restabfall, 5,25 t Sperrmüll, 11 gebrauchte elektronische Geräte 126 Altreifen und 1t Asbest sowie 1,17 t gefährliche Abfälle wurden im letzten Jahr durch das Landratsamt Görlitz, als Untere Abfallbehörde und öffentlich rechtlicher Entsorgungsträger, entsorgt.