Öffentliche Veranstaltungen
In der Wolfsscheune des Erlichthofs in Rietschen sowie im angrenzenden Gelände finden in regelmäßigen Abständen öffentliche Vorträge und Spurenexkursionen zum Wolf statt. Zu diesen Terminen können Sie sich als Einzelperson oder kleinere Gruppe anmelden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt ist die Wolfsscheune Rietschen.
Anmeldung ist erforderlich!
Anmeldungen bitte an:
Umweltbildungsstelle Wolf
Tel. 035772 / 46762
E-Mail: wolfsscheune-rietschen@kreis-gr.de
Was erwartet Sie?
Mit Isegrim durch die Jahreszeiten - Verliebte Wölfe - Ranzzeit im Revier
08.03.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Vortrag und Exkursion
Begleiten Sie die Wölfe durch die Jahreszeiten! In unserer Veranstaltungsreihe „Mit Isegrim durch die Jahreszeiten“ erfahren Sie Wissenswertes und spannende Fakten über das Leben der Wölfe im Jahresverlauf.
Im März liegt der Fokus auf der Ranzzeit, also der Paarungszeit der Wölfe. Wie finden Wölfe einen Partner? Und wann spricht man eigentlich von einem Rudel? Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der wölfischen Körpersprache, Rudelstruktur und Sozialverhalten und erfahren Sie, was wir Menschen in dieser aufregenden Zeit im Wolfsgebiet beachten sollten.
Alter: ab 10 Jahren (mit erwachsener Begleitung)
Treffpunkt: Wanderparkplatz Königshainer Berge
Radtour ins Wolfsgebiet
22.03.2025, 13:00 – 18:00 Uhr
Vortrag und Fahrradtour
Nach einem Einführungsvortrag in der Wolfsscheune geht es auf Entdeckungstour per Drahtesel im Lebensraum der Wölfe. Dabei gibt es unter Anderem spannende Einblicke in die Biologie und den Lebensraum des Europäischen Grauwolfs, wie das Monitoring von Wölfen funktioniert und wie das Wolfsmanagement in Sachsen aufgebaut ist. Das eigene Fahrrad kann gerne mitgebracht werden. Andernfalls können Räder über die Touristinformation des Erlichthofes ausgeliehen werden. (Reservierung: Tel. 035772- 40235).
Alter: ab 10 Jahren (mit erwachsener Begleitung)
Treffpunkt: Wolfsscheune
Der Wolf und die 7 Vöglein - Vogelstimmen im Wolfsgebiet
05.04.2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Vortrag und Vogelstimmenexkursion
Das riesige Wolfsgebiet ist geprägt von einem Mosaik aus Wäldern, Agrarflächen, Wiesen, Teichgebieten und Siedlungen. Welche Vögel man hier Lebensraum finden kann und ob diese etwas mit dem Wolf zu tun haben, können die Teilnehmenden bei diesem Ausflug herausfinden.
Alter: ab 10 Jahren (mit erwachsener Begleitung)
Treffpunkt: Wolfsscheune
Wolfsrallye auf dem Erlichthof
22.04.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Wissensstationen für Klein und Groß
Mit Spiel, Spaß und Spannung gibt es an 10 Stationen auf dem gesamten Gelände des Erlichthofes verschiedenste Aufgaben zum Thema Wolf zu lösen. Meldet euch dazu zu einem Zeitpunkt eurer Wahl zwischen 10 und 12 Uhr beim Büro der Umweltbildungsstelle Wolf und holt euch euren Rätselbogen ab. Nach euerer abenteuerlichen Runde und viel Wissen zum Wolf und seiner Biologie kommt ihr zurück und erhaltet euren Rätselpreis. Wir wünschen euch schon jetzt viel Freude!
Alter: ab 5 Jahren (mit erwachsener Begleitung)
Treffpunkt: Büro der Umweltbildungsstelle Wolf
Der Wolf und die 7 kleinen Vöglein - Vogelstimmenexkursion für Kinder
25.04.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Exkursion für Kinder
Wie ihr vielleicht schon wisst. Lebt der Wolf nicht allein in seinem Gebiet. Bei dieser Veranstaltung geht’s um seine fliegenden Nachbarn – unsere heimischen Vögel. In Teichgebieten und Siedlungen, Wäldern und Wiesen, leben unsere vielfältigen Federfreunde.
Welche Vogelarten sich mit dem Wolf den Lebensraum teilen und wie sie klingen oder aussehen, könnt Ihr in dieser Exkursion erkunden!
Alter: ab 6 Jahren (mit erwachsener Begleitung)
Treffpunkt: Wolfsscheune
Ausflug ins Wolfsgebiet
17.05.2025, 14:00 – 18:00 Uhr
Vortrag und Exkursion
Nach einem Einführungsvortrag in der Wolfsscheune geht es für die Teilnehmenden zu einer Exkursion ins Gelände. Dabei erhalten Sie unter Anderem Einblicke in die Biologie und den Lebensraum des Europäischen Grauwolfs. Sie erfahren, wie das Monitoring von Wölfen funktioniert und wie das Konfliktmanagement in Sachsen aufgebaut ist. Mit etwas Glück lassen sich sogar Losung oder andere Hinweise auf Wolfspräsenz finden.
Alter: ab 10 Jahren (mit erwachsener Begleitung)
Treffpunkt: Wolfsscheune
Mit Isegrim durch die Jahreszeiten - Auf den Spuren kleiner Wölfe
31.05.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Vortrag und Exkursion
Begleiten Sie die Wölfe durch die Jahreszeiten! In unserer Veranstaltungsreihe „Mit Isegrim durch die Jahreszeiten“ erfahren Sie Wissenswertes und spannende Fakten über das Leben der Wölfe im Jahresverlauf.
Im Mai schauen wir uns in der Höhle der Wölfe um. Oder lieber doch nicht? Wer versorgt eigentlich die Jungen und wer geht in dieser Zeit auf die Jagd? Wie gestaltet sich die Aufgabenverteilung in einer Wolfsfamilie? Gemeinsam werden wir hinter die Kulisse der Rudelstruktur in dieser spannenden Zeit schauen.
Alter: ab 10 Jahren (mit erwachsener Begleitung)
Treffpunkt: Wanderparkplatz Königshainer Berge
Insektenvielfalt im Wolfsgebiet
14.06.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Exkursion durch Wiese und Wald
Auch im Wolfsgebiet summt und brummt es schon mal. Wir durchqueren gemeinsam Wald und Wiesen und teilen unser Wissen mit Euch. Mit dabei sind spannende Sichtungen oder Beobachtungen und auch informationsreiche Erzählungen. Neugierig ? Dann meldet Euch gern an!
Alter: ab 10 Jahren (mit erwachsener Begleitung)
Treffpunkt: Wolfsscheune
Informationen zu weiteren Veranstaltungen im Erlichhof Rietschen finden Sie auf der Internetseite des Erlichthofs unter https://erlichthofsiedlung.de/.